Unser Gesuchs- und Fördermanagement fügt sich nahtlos in unsere Plattform ein und baut stark auf den Organisations- und Projektporträts auf stiftungschweiz.ch auf: Nonprofits reichen direkt auf dem Porträt teilnehmender Förderstiftungen Gesuche ein. Und das Gesuch selbst bezieht sich auf das Organisations- und Projektporträt der gesuchstellenden Organisation. Beide Porträts bilden die Grundlage für die ersten zwei von drei Teilen des Gesuchs. So musst du diese beiden Teile nur einmal eingeben und kannst dich beim Gesuch voll auf den dritten Teil konzentrieren. Der dritte Teil umfasst die Anfrage (warum wir in der Standardvorlage unseres Gesuchsformulars von einem Begleitbrief absehen und wie du eine effektive Anfrage verfasst, liest du hier), den angefragten Betrag, die IBAN sowie zusätzliche Fragen und Anhänge. Diese können je nach Förderorganisation ganz unterschiedlich sein.
Wenn du als Nonprofit noch keine Organisation verwaltest oder kein Projekt erstellt hast, musst du das zuerst machen. Fülle bei der Organisation und dem Projekt jeweils die erste Kachel «Eckdaten (Pflichtfelder für Gesuche)» aus. Wenn du freiwillig noch zusätzlich weitere Angaben im ausfüllst, erhält die Förderorganisation ein besseres Bild deines Vorhabens. Wenn du deine Organisation verifizieren lässt, veröffentlichen wir sie zudem im Verzeichnis der gemeinnützigen Organisationen der Schweiz. So wird deine Organisation und dein Projekt auch für andere Förderorganisationen sichtbar. Für das Senden eines Gesuchs musst du aber nur jeweils die erste Kachel ausgefüllt haben.
Gesuche einreichen
Als Nonprofits kannst du bei teilnehmenden Förderorganisationen direkt von deren Porträt auf stiftungschweiz.ch den Gesuchsprozess starten. Nach dem Klick auf «Gesuch einreichen» folgst du entweder den Anweisungen auf der geführten Einstiegsseite, wenn die Förderorganisation diese aktiviert hat oder du wählst aus dem Dropdown deine Organisation, das Projekt, für das du ein Gesuch einreichen möchtest, sowie gegebenenfalls das passende Gesuchsformular und klickst auf «Weiter».
Gesuche kannst du direkt von dem Porträt der Förderorganisation einreichen.
In der Eingabemaske wird dir angezeigt, ob du alle erforderlichen Informationen auf deinem Organisations- und Projektporträt eingetragen hast. Sollten noch Angaben fehlen, gelangst du direkt aus der Eingabemaske zu dem entsprechenden Porträt und kannst dort die fehlenden Einträge ergänzen.
Die Eingabemaske zeigt dir, ob noch Informationen für dein Gesuch fehlen.
Fülle anschliessend sorgfältig die Anfrage, den angefragten Betrag, die IBAN sowie die individuellen Fragen der Förderorganisation aus. Wenn du fertig bist, klicke auf «Nächster Schritt». Kontrolliere nun alle Angaben. Mit Klick auf «Zurück zur Bearbeitung» kannst du deine Angaben noch einmal anpassen. Wenn alle Angaben korrekt sind, klicke auf «Gesuch senden», um dein Gesuch abzuschicken.
In diesem Video erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Angaben vervollständigst und das Gesuch einreichst:
Gesuchsübersicht
Alle deine Gesuche siehst du in deiner Gesuchsübersicht nach Status sortiert unter dem Menüpunkt «Gesuche». In der Übersicht siehst du bei jedem Gesuch auf einen Blick, an welche Organisation das Gesuch für welches Projekt gestellt wurde, den angefragten und den insgesamt benötigten Betrag, die Projektdauer, die Anfrage sowie den Status.
Status
Deine Gesuche werden in der Gesuchsübersicht in vier Status unterteilt:
Entwürfe
Eingereicht
Angenommen
Abgelehnt
Du wirst automatisch informiert, wenn sich der Status deines Gesuchs von «Eingereicht» zu «Angenommen» oder «Abgelehnt» ändert. So behältst du stets den Überblick über all deine Gesuche.
Labels
Um die Gesuche verwalten und filtern zu können, verwenden wir ein cleveres Labeling-System. Um ein Label zu einem Gesuch hinzuzufügen, klicke auf «Labels bearbeiten», gib das Label in das Textfeld ein und drücke anschliessend «Enter». Füge so viele Labels hinzu, wie du möchtest und klicke anschliessend auf «Speichern».
Hier kannst du Labels eingeben.
Um nach einem Label zu filtern, klicke neben «Labels» auf das Symbol mit den drei Strichen und wähle die gewünschten Labels aus.
So filterst du nach Labels.